| -r (-R) | Datei ist durch effektive ( reale ) UID/GID lesbar |
| -w (-W) | Datei ist durch effektive ( reale ) UID/GID schreibbar |
| -x (-X) | Datei ist durch effektive ( reale ) UID/GID ausführbar |
| -o (-o) | Datei gehört der effektiven ( realen ) UID/GID |
| -f -d -l -p -S | Datei ist reguläre Datei, Verzeichnis, Sym-Link, Pipe, Socket |
| -b -c -t | Gerätedatei ist ein block special file, character special file, ein tty |
| -e -z -s | Datei existiert, hat Länge Null Byte, hat Länge in Byte |
| -u -g -k | Datei hat setuid-Bit,setgid-Bit, Sticky-Bit |
| -T -B | Datei ist Textdatei, Binärdatei |
| -M -A -C | Modifikationszeit, Zugriffszeit, Inode-Veränderungszeit in Tagen seit Programmstart |
Die stat()-Funktion
| 0 | dev | Gerätenummer des Dateisystems |
| 1 | ino | Inode-Nummer innerhalb des Dateisystems |
| 2 | mode | Modus: Zugriffsrechte und Dateityp |
| 3 | nlink | Anzahl Hardlinks |
| 4 | uid | UID des Besitzers |
| 5 | gid | GID des Besitzers |
| 6 | rdev | Systemweite Raw-Gerätenummer des Dateisystems |
| 7 | size | Logische Größe der Datei in Byte |
| 8 | atime | Letzte Zugriffszeit in Sekunden seit der Epoche |
| 9 | mtime | Letzte Modifikationszeit in Sekunden seit der Epoche |
| 10 | ctime | Letze Inode-Änderung in Sekunden seit der Epoche |
| 11 | blksize | Ideale Blockgröße für Dateisystem-Ein/Ausgabe |
| 12 | blocks | Anzahl aktuell zugewiesener Blöcke |