Steuerzeichen |
![]() |
© Michael Kalinka, 2001 |
Sonderzeichen | \" | Das Anführungszeichen selbst |
\\ | Der Backslash selbst | |
Steuerzeichen | \n | Newline : Sprung in die nächste Zeile |
\r | Cursor return : "Wagenrücklauf" | |
\t | Tabulator | |
\f | Form feed : Seitenvorschub | |
\v | Vertikaler Tabulator |
Cursor | \033[x;yH | C. auf x. Spalte, y. Zeile |
\033[x;yf | C. auf x. Spalte, y. Zeile | |
\033[nA | C. n Zeilen nach oben | |
\033[nB | C. n Zeilen nach unten | |
\033[nC | C. n Spalten nach rechts | |
\033[nD | C. n Spalten nach links | |
\033[s | Speichert C.-Position | |
\033[u | Setzt C. auf gespeicherte C.-Pos. | |
Bildschirm | \033[2J | Löschen des Bildschirms (clear) |
\033[K | Löscht alle Zeichen rechts vom C. |
Attribute | Maske : \033[nm | Standard : \033[m | |||
Textattribute | Vordergrundfarben | Hintergrundfarben | |||
n | Wert | n | Wert | n | Wert |
0 | Attribute aus | 30 | schwarz | 40 | schwarz |
1 | Fettdruck | 31 | rot | 41 | rot |
4 | unterstreichen | 32 | grün | 42 | grün |
5 | blinken | 33 | gelb | 43 | gelb |
7 | invertierte Darstellung | 34 | blau | 44 | blau |
8 | unsichtbar | 35 | magentarot | 45 | magentarot |
36 | cyanblau | 46 | cyanblau | ||
37 | weiß | 47 | weiß | ||
Syntax bei Mehrfachauswahl : \033[i;j;...;nm |