listen - Funktion |
Zurück | © Michael Kalinka, 2001 |
Die Funktion listen versetzt den Serverprozeß
in den Zustand, daß er Verbindungsaufbauwünsche bearbeiten kann ( TCP-SYN-flag ).
Das ist bei Verwendung des TCP-Protokolls notwendig, da auch mehrere Verbindungen zu einem
Serverprozeß aufgebaut werden können.
Voraussetzung ist ein Socket ( vgl. socket ),
der an einen Port gebunden wurde ( vgl. bind ).
listen(SH,SOMAXCONN);
Nach Ausführung dieser Funktion läuft der Server. Sein Zustand kann mit dem Tool
netstat -a geprüft werden :
Aktive Internetverbindungen (Server und stehende Verbindungen) | |||||
Proto | Recv-Q | Send-Q | Local Address | Foreign Address | State |
tcp | 0 | 0 | *:ndmp | *:* | LISTEN |
tcp | 0 | 0 | *:www-http | *:* | LISTEN |
tcp | 0 | 0 | *:6000 | *:* | LISTEN |
tcp | 0 | 0 | thin1.michi.de:8085 | *:* | LISTEN |
tcp | 0 | 0 | *:ftp | *:* | LISTEN |
tcp | 0 | 0 | thin1.michi.de:domain | *:* | LISTEN |