Einleitung
Verstehen Sie "SNMP allgemein" bitte nicht falsch. Dies ist keine "kleine Einführung" in die "SNMP-Welt". Vielmehr handelt es sich bei diesem Bereich um den Hauptteil meines Techniker Projektes. Hier werden wir uns mit den Grundlagen von SNMP herumschlagen, ohne die ein vernünftiges Arbeiten mit SNMP nicht möglich ist. Bei den Links zu den einzelnen Betriebssystemen handelt es sich lediglich um die Feinheiten der verschiedenen Systeme und deren Software-Lösungen.
Diese Seite habe ich in mehrere Kapitel unterteilt :
1.1 SNMP Milestones (Geschichte des SNMP
Protokolls)
1.2 Verschiedene Versionen von SNMP
2.1 Was ist ein Netzwerk ?
2.2 TCP
2.3 OSI Referenz Modell
2.4 SNMP und das OSI Referenz Modell
2.5 Protocol Data Units (PDUs)
2.6 Der Ethernet-Rahmen
2.7 Das IP-Paket
2.8 User Datagram Protocol (UDP)
2.9 Protocols, Ports, and Sockets
3. Netzwerk Management und SNMP
3.1 Was ist
Netzwerk-Management ?
3.2 System und
Netzwerk-Management
3.3 Verschiedene Arten von Nodes
3.4 Local oder Remote
Management
3.5
Funktionelle Bereiche des Netzwerk Managements
3.6 Vernetzbar oder
nicht vernetzbar......
3.7 Netzwerk-Management
mit Hilfe von SNMP
4. Inside SNMP
4.1 Grundlagen
4.2 Die Sprachen von SNMP
4.3 Gemanagte/verwaltete
Objekte
4.4 Scalar (nicht tabellarische) und
Columnar (tabellarische) MIB Variablen
4.5 Die SNMP Nachricht
4.6 SNMPv1
Traps
4.7 Wie
arbeite ich mit einem Protokoll Analsyser..?
1.1 SNMP Milestones
In diesem Kapitel gehe ich etwas auf die Geschichte und die Entwicklung der Internet-Managementprotokolle ein.
1983, als das TCP/IP-Protokoll von dem Amerikanischen Verteidigungsministerium zum Standart Internet Protokoll erklärt wurde, war dies der Tod des ARPANET und die Geburtsstunde des Internets. Mitte der 80 èr Jahre wuchs das Internet sprunghaft ohne jeglichen Verwaltungsstandart an. Jede verantwortliche Gruppe, die einen Teil des Internets verwaltete, benutzte verschiedene Werkzeuge, Einrichtungen und Verfahren. In den späten 80 `zigern erforschten mehrere unabhängige Gruppen von Entwicklern, Netzwerk-Managementmodelle. Eines dieser Modell sollte sich als Standart verbreiten.
Das früheste Modell war das HIGH-LEVEL ENTITY MANAGEMENT
SYSTEM (HEMS).Obwohl es in Versuchs-Netzwerken volle Funktionalität bewies, wurde es
im Interne nie angewandt.
1987 wurde ein weiteres Model von der OPEN SYSTEMS INTERCONNECTION
Gruppe (OSI) - der INTERNATIONAL
STANDARDS ORGANIZATION (ISO) - vorgestellt. Sie stellten Ihr COMMON MANAGEMENT
INFORMATION PROTOCOL (CMIP) als framework ("Grundgerüst") zur
Internet Verwaltung vor. CMIP konnte jedoch nur für das Management OSI-basierender
Netzwerke eingesetzt werden, daher wurde das CMIP durch CMOT (CMIP über TCP) ersetzt und als Netzwerk-Managementprotokoll
deklariert. Warum auch immer, CMOT konnte nicht durchsetzen und wird heute nur noch
spärlich genutzt.
März 1987, begann schließlich eine Gruppe von Netzwerkentwicklern am SIMPLE NETWORK GATEWAY MONITORING PROTOCOL (SGMP) zu arbeiten. SGMP war sehr einfach aufgebaut und mühelos zu integrieren. Im August desselben Jahres, war SGMP bereits in mehreren Betriebsysteme implendiert, und wurde zunehmend von anderen Gruppen und Anbietern im Internet benutzt. November 1987 wurde schließlich SGMP mit der genormten RFC 1028 Bezeichnung vorgestellt.
Im Februar 1988 versammelten sich die zehn INTERNET ACTIVITIES BOARD (IAB), um darüber zu entscheiden, welches der drei Netzwerk-Managementprotokolle für das Internet genutzt werden soll. Die daraus resultierende Entscheidung war, daß CMOT, obgleich nicht für den Vertrieb bereit, die natürliche Wahl für ein Internet Management Framework wäre. SGMP, wegen seiner fortführenden Akzeptanz und weiter Verbreitung in der Internet-Gemeinde, wäre wohl kurzzeitig die bessere Lösung für die Netzwerk-Administration im Internet, könnte jedoch komplett von CMOT ersetzt werden. HEMS wurde aus Mangel an Akzeptanz und Verbreitung fallen gelassen.
Um einem zukünftigen Übergang div. Systeme von SGMP to CMOT zu gewähren, mußte ein Internet Management Framework entwickelt werden, daß von beiden Modellen benutzt werden kann. Dieses framework wurde SIMPLE MANAGEMENT NETWORK PROTOCOL (SNMP) genannt, und der Vorsitzende der SNMP-Gruppe war Marshall T. Rose. siehe RFCs 1065, 1066 und 1067
August 1998 wurde das das INTERNET-STANDART NETWORK MANAGEMENT FRAMEWORK gegründet, und im April 1989 wurde SNMP als Standard für das TCP/IP Internet Management Framework von IAB empfohlen. siehe RCF 1098 Während dieser Zeit wuchsen Probleme und Unstimmigkeiten aufgrund vieler Details der Internet Management Framework zwischen CMOT- und SNMP-Vereinigungen. Und noch ein anderer wichtiger Faktor existierte zu dieser Zeit : SNMP war stabil und weit verbreitet, CMOT nicht!
Im Juni 1989 versammelte das IAB wieder das provisorische INTERNET NETWORK MANAGEMENT COMMITTEE, um die Idee des gemeinsamen Framework Management aufzugeben, und stattdessen eine freiheitliche Weiterentwicklung beider Strukturen zu beschließen. Das SNMP- Lager begann August 1989 an einem Entwurf zu arbeiten, und erreichte am folgenden Dezember eine Übereinstimmung mit dem IAB, worauf Mai 1990 IAB das SNMP als Standard Protokoll mit Empfohlen Status der Internet-Welt empfahl. siehe RCF 1157
Es gibt gegenwärtig zwei bedeutende Versionen des Simple Network Management Protocol : SNMPv1 und SNMPv2. SNMPv1 ist ein "empfohlenes Standard"-Protokoll und Bestandteil des Internet Management Framework. SNMPv2 ist ein Update von SNMPv1, das mehrere neue Funktionen beinhaltet. Es folgt dem Ziel, sich schnell von SNMPv1 abzulösen und Anerkennung zu finden.
Die Entwickler von SNMP versuchten dem framework durch hinzufügen von Sicherheits- und Administrations-Mechanismen gegenüber SNMP1 zu verbessern.. Im Juli 1992 wurden drei RFCs siehe 1351, 1352, 1353 mit der Beschreibung "Secure SNMP" (SNMPsec) veröffentlicht. Dies war der offizielle Beginn der Arbeit an SNMPv2. Secure SNMP wurde nie groß eingeführt, da die Vertreiber und Anwender es später vorzogen, die Sicherheitslücken durch einen direkten Wechsel von SNMPv1 nach SNMPv2 zu schließen.
Im April 1993 wurden die 12 Dokument, die die SNMPv2-Arbeitsgruppe erstellt hatten, von den IETF als "empfohlener Standard" veröffentlicht. Deren überarbeitete Version (SNMPv2p) ersetzte das community-based administrative framework von SNMPv1 mit einen party-based framework, in den abermals Sicherheits-Mechanismen eingefügt wurden. siehe RFCs 1441, 1445, 1446 und 1447 Obgleich weiter an SNMPv2 gearbeitet wurde, erfuhr es nur eine kleine Akzeptanz seitens der Industrie. Die Komplexität seiner Sicherheits- und Administrations-Mechanismen schreckten Anbieter wie Anwender zurück.
1994 traf sich die SNMPv2-Arbeitsgruppe erneut um darüber zu entscheiden, was an SNMPv2 geändert werden müsste, damit die Industrie es besser akzeptiert. Die meisten der originalen SNMPv2-Dokumente wurden geändert und 5 weiter hinzugefügt, ohne jedoch grundlegenden Änderungen an dem framework von SNMPv2 vorzunehmen. Die neuen und überarbeiteten SNMPv2-RFCs wurden Anfang 1996 veröffentlicht.
Unstimmigkeiten, basierend auf verschiedener Administrations- und Sicherheitsaspekte des neuen Internet Management Framework, teilten das Lager in verschiedene Fragmente auf, jedes mit einer anderen Meinung, wie die Administrations- und Sicherheitsaspekte eingebunden werden sollten.
![]() | |
![]() | SNMPv2 mit Benutzer-basierender Sicherheit und zusätzlichen Funktionen (SNMPv2*) |
![]() |
Das originale SNMPv2 (SNMPv2p, party-based SNMPv2, SNMPv2-Classic, etc.) und Secure SNMP sind somit nicht länger unter Gebrauch und gelten als Geschichte. SNMPv2c ist weit verbreitet und akzeptiert und wird von jedem wichtigen managebaren Produkt sowie einer kleinen, aber wachsenden Gruppe von Agent Side-Produkten, unterstützt.
SNMPv2c,SNMPv2u und SNMPv2* arbeiten also parallel und getrennt voneinander weiter
Aber nur SNMPv1 ist Internet Standart und in weltweiter Benutzung
Die INTERNET ENGINEERING STEERING GROUP (IESG) bemüht sich SNMPv3 zu entwickeln. SNMPv3 soll das Konzept und die Mechanismen von SNMPv2u undSNMPv2* vereinigen.