Gründe für das NM |
 |
© Michael Kalinka, 2002 |
I.3 |
- Netzwerkmanagement dient dazu, ein funktionierendes
Netz am laufen zu halten !
- Die Informationen, die für den reibungslosen
Betrieb eines Netzes relevant sind, werden
überwacht und gegebenenfalls wird reagiert,
bevor sich ein Fehler voll auswirkt.
-
- Parameter, die sich ändern können
-
- Zunahme des Datenverkehrs ( Datenmengen,
die verarbeitet werden )
- Verlagerung des Datenstromes ( Aufgaben von
Abteilungen )
- Zunahme der Anzahl der Hosts ( wachsende
Netze )
- Anbindung an weitere Netze ( LAN, WAN, Internet
)
- Änderung der Hardware ( NICs, Server, Treiber
etc. )
- Änderung der Aufgaben eines Hosts ( Workstation
-> Server/Router )
- Probleme des Netzwerkmanagements
-
- Verschiedene Betriebssysteme ( heterogene
Netze )
- Verschiedene Protokolle ( TCP/IP, IPX/SPX
u.a. )
- Verschiedene Netzstrukturen ( Bus/Stern/Ring
)
- NM beinflußt das Netz selbst
- Folgerungen
- Netzwerkmanagement sollte folgende Eigenschaften
haben
- Betriebssystemunabhängig
- Protokollunabängig
- Herstellerunabhängig
- Netzlast minimal beeinflussen
- Eigenschaften
- Gutes Netzwerkmanagement kann alles und man
merkt es nicht ; -)