Home > Algorithmen > Cobra128
Algorithmen
Cobra128 ist eine 128-Bit-Blockchiffrierung, entwickelt von Christian Schneider. Dabei handelt es sich um eine Mutation von Blowfish mit einigen anerkannten Verbesserungen. Cobra128 ist ein sog. Extended Feistel Network, d. h. ein erweitertes Feistel-Netzwerk, das Klartextblöcke der Größe 128 Bit verarbeitet. Dazu wird der Klartext in vier Blöcke aufgeteilt. Die Schlüssellänge beträgt 576 Bit. Es existieren drei zweidimensionale S-Boxen mit jeweils 4 · 256 Einträgen. Außerdem gibt es eine W-Box mit 2 · 4 Einträgen, mit der der Klartext zu Anfang und zum Ende der Verschlüsselung per xor verknüpft wird. Für jede Runde wird ein Eintrag aus der P-Box benutzt, die 12 · 3 Einträge enthält. Cobra128 hat im Gegensatz zu Blowfish nur 12 Runden, soll jedoch laut Schneider sicherer als Blowfish und genauso schnell sein. Sie sollten jedoch bedenken, dass dieser Algorithmus noch zu neu ist, um Aussagen über seine Sicherheit zu machen, doch der Algorithmus sieht gut aus.
Ein Paper über Cobra128 steht zum Download bereit.
![]() |
nach oben ![]() |
![]() |
![]() |
Weiter ![]() |
Letzte Änderung: 25.03.2002
© 2002 by Christian Thöing