Home > Algorithmen > SEAL

Algorithmen

SEAL

SEAL (Secure Encryption ALgorithm) ist wie RC4 eine Stromchiffrierung, die mit einem 160 Bit langen Schlüssel initialisiert wird. SEAL wurde von Phil Rogaway und Don Coppersmith, der auch an der Entwicklung von DES beteiligt war, für IBM entworfen. Das Neuartige an SEAL ist, dass man nur die Position eines Blocks wissen muss, um ihn zu entschlüsseln. D. h. ein bestimmter Datenblock i kann im Voraus berechnet werden, ohne alle Blöcke vor i zu ver- bzw. entschlüsseln. Ein weiterer Vorteil ist die Schnelligkeit von SEAL: Wahrscheinlich ist es der schnellste von allen existierenden Algorithmen, da SEAL die zur Verschlüsselung notwendigen Tabellen mit Hilfe des Schlüssels schon vorher berechnet. Die Initialisierungs-Prozedur beinhaltet etwa 200 SHA-ähnliche Berechnungen. Daher ist das Initialisieren von SEAL recht langsam. SEAL benutzt drei interne Tabellen R, S und T sowie vier 32-Bit-Register A, B, C und D. Die Tabellen werden mit Hilfe des Schlüssels berechnet, die vier 32-Bit-Register aus den Tabellen abgeleitet. Details entnehmen Sie bitte der einschlägigen Literatur.