Home > Kryptographie
Willkommen ...
Worum es hier geht
Verschlüsselung – was ist das eigentlich? Komplizierte Verfahren, die von amerikanischen Geheimdiensten verwendet werden? Verfahren, die Informationen so umwandeln, dass sie für den Menschen nur noch wirren "Zeichensalat" darstellen? Damit liegen Sie gar nicht so falsch, wenn Sie sich diese Fragen schon einmal gestellt haben sollten. Kryptographie ist eine komplizierte Wissenschaft, die ziemlich viel mit Mathematik zu tun hat. Aber das soll Sie nicht abschrecken, ich habe versucht, Sie so wenig wie möglich mit komplizierten mathematischen Formel zu traktieren. Wenn Sie nicht ganz so mit Formeln vertraut sind, lassen Sie den Abschnitt über das RSA-Verfahren einfach weg.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik jedweder Art auf dem Herzen? Schicken Sie mir doch einfach eine Mail!

News
Ich habe die Kryptographie-Seiten in der letzten Zeit gründlich überarbeitet und folgende Neuerungen eingeführt:
- Der Abstand zum Seitenrand beträgt jetzt nur noch 5% anstatt wie vorher 10%.
- Die Seiten wurden für die Druck-Darstellung dahingehend optimiert, dass jetzt keine hässlichen Ränder mehr auf dem Ausdruck entstehen; MSIE und Netscape in den Versionen 4.x interpretieren diese Angabe jedoch noch nicht! *seufz*
- Die Schriftgröße ist nicht mehr auf 12 Punkt festgelegt, sondern per Browser-Einstellung variabel (ist erheblich augenfreundlicher); im Internet-Explorer lässt sich die Schriftgröße unter Ansicht | Schriftgrad verändern.
- Es gibt jetzt eine wunderschöne Navigatorliste am Anfang jedes Kapitels; so können Sie sich (hoffentlich) besser zurecht finden. Außerdem werden Abschnitte durch eine Trennleiste (siehe oben) erkennbar voneinander getrennt.
- Die Seiten basieren auf dem HTML 4.01-Standard, werden daher von einigen älteren Browser-Versionen (Netscape/MSIE 4.x) nicht korrekt dargestellt; ich empfehle Ihnen daher dringendst, sich die neueste Version Ihres Browsers anzuschaffen, sollte dies nötig sein. (Sorry, aber ständig dieses Herumgewurschtel mit den alten Netscape-Versionen, welche die Hälfte der CSS-Angaben nicht oder nur leidlich interpretieren können, geht einem langsam aber sicher auf die Nerven.) Netscape 4.x & Konsorten vermögen übrigens auch nicht durchaus gängige Sonderzeichen wie – oder − darzustellen, wundern Sie sich also bitte nicht ...

Übersicht
Letzte Änderung: 03.04.2002
© 2002 by Christian Thöing